Cookie policy.

1. Einführung
Diese Cookie-Policy erklärt, wie BBE AG („wir“, „uns“, „unser“) Cookies und andere Tracking-Technologien auf der Website bbehrlicher.ch verwendet. Wir erläutern, welche Arten von Cookies wir verwenden, zu welchen Zwecken und wie Benutzer ihre Präferenzen verwalten können – in Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO, EU 2016/679) und dem neuen Schweizer Datenschutzgesetz (nDSG, 2023).
2. Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Gerät des Nutzers (Computer, Tablet, Smartphone) gespeichert werden, wenn eine Website besucht wird. Sie ermöglichen die Erfassung von Informationen zur Verbesserung der Nutzererfahrung, zur Personalisierung von Inhalten und zur Analyse des Web-Traffics.
3. Arten von Cookies, die wir verwenden
Wir setzen die folgenden Arten von Cookies ein:
Notwendige Cookies (Erforderlich)
• Unverzichtbar für den Betrieb der Website.
• Ermöglichen die Navigation und den Zugriff auf geschützte Bereiche.
• Können nicht deaktiviert werden.
Präferenz-Cookies
• Speichern Benutzereinstellungen (Sprache, Region, Layout).
• Verbessern das Navigationserlebnis.
Statistik-Cookies (Analytisch)
• Erfassen anonyme Daten zur Website-Nutzung zur Leistungsverbesserung.
• Beispiel: Besucherzahlen, meistbesuchte Seiten, Verweildauer.
• Nutzung von Tools wie Google Analytics (mit anonymisierter IP-Adresse).
Marketing-Cookies
• Verfolgen die Benutzeraktivitäten, um personalisierte Werbung anzuzeigen.
• Können von Drittanbietern wie Google oder Facebook gesetzt werden.
4. Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies
Gemäß der DSGVO (Art. 6) und dem nDSG verwenden wir Cookies auf folgender Basis:
• Notwendige Cookies: Berechtigtes Interesse am Betrieb einer funktionierenden Website.
• Andere Cookies: Nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Nutzers, eingeholt über das Cookie-Consent-Banner.
5. Verwaltung der Cookie-Einstellungen
Nutzer können Cookies akzeptieren, ablehnen oder individuell anpassen über:
• Das Einwilligungsbanner bei Erstbesuch der Website.
• Ihre Browsereinstellungen (Chrome, Firefox, Safari, Edge).
• Eine spezielle Einstellungsseite auf der Website.
Das Deaktivieren bestimmter Cookies kann einige Funktionen der Website einschränken.
6. Weitergabe von Daten an Dritte
Einige Cookies können von Drittanbietern für Werbe- und Analysezwecke gesetzt werden (z. B. Google, Meta, LinkedIn). Wir stellen sicher, dass diese Anbieter die DSGVO und das nDSG einhalten.
7. Datenübermittlung außerhalb der EU/Schweiz
Falls Cookies Daten an Server außerhalb der EU oder der Schweiz übertragen (z. B. in die USA),
gewährleisten wir:
• Die Anbieter sind gemäß dem Data Privacy Framework (DPF)
oder anderen gültigen Datenschutzvereinbarungen zertifiziert.
8. Rechte der Nutzer
Gemäß der DSGVO und dem nDSG haben Nutzer folgende Rechte:
• Auskunft: Welche Daten gespeichert werden.
• Berichtigung: Korrektur unrichtiger Daten.
• Löschung: Anforderung der Entfernung der Daten („Recht auf Vergessenwerden“).
• Widerspruch: Ablehnung der Datenverarbeitung für Direktwerbung.
• Datenübertragbarkeit: Erhalt der Daten in einem übertragbaren Format.
Zur Ausübung dieser Rechte kontaktieren Sie uns unter:
info@bbehrlicher.ch.
9. Änderungen der Cookie-Richtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, diese Cookie-Richtlinie zu aktualisieren. Änderungen werden auf dieser Seite mit einem neuen Aktualisierungsdatum veröffentlicht.
10. Kontakt
Für Fragen zur Cookie-Richtlinie kontaktieren Sie uns:
BBE AG
Breitenrainweg 10b, 5703 Seon (Schweiz)
E-Mail: info@bbehrlicher.ch.

